myjob-madebyme
Das Projekt richtet sich an sozial benachteiligte Schüler*innen der Klassenstufen 7-10, die aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie von Schulversagen und Schulabbruch bedroht sind, ihre Kompetenzen nicht alters- und jahrgangsstufengerecht ausbauen konnten oder in den Vorabgangs-/Abgangsklassen noch keine realistische berufliche Perspektive entwickeln konnten.
Ziele
- Heranführen und Stabilisieren schulabsenter oder schuldistanzierter Schüler*innen an den analogen und digitalen Regelunterricht.
- Ausbau sozialer, methodischer, fachlicher Kompetenzen sowie Erreichen eines Schulabschlusses.
- Entwicklung individueller, realistischer beruflicher Perspektiven.
Umsetzung
- Verknüpfung inner- und außerschulischer Bildung und Lernorte
- Modular aufgebaute Angebote (individuelle Unterstützung, gruppenpädagogische Aktivitäten)
- Berufsorientierung und Selbsterprobung (Mischung von digitalen und analogen Angeboten)
- Einbindung von Partnern: Kooperierende Industrie- und Handwerksbetriebe, Kleingartenvereine, Verein der Naturfreunde, BUND, Community Gardening, Repair-Cafe, Fan-Projekt des SV-Waldhof -Mannheim, ikubiz-Ausbildungsverbund.
- Niedrigschwellige, praxisbezogene Angebote im handwerklich-technischen Bereich
- Verschiedenen Settings, individuell, in kleinen Gruppen oder auch digital